top of page

05. Mai - Tag des herzkranken Kindes!

Gemeinsame Aktion auf Facebook mit Fontanherzen Schweiz e.V.

5DD3BF2B-56CC-4A1E-ADE3-FF5A459C41F4_1_2
Kinderkardiologie Zürich - 05.05. - Tag des herzkranken Kindes

Kinderherzen - in Ihrer Region...

Kinderherzen bietet Ihnen in verschiedenen Regionen eine kinderkardiologische Sprechstunde an. Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Bei Interesse oder Anfragen zu Terminen bitte einfach Mail oder Anruf an uns.

Aktuelle Zahlen zu herzkranken Kindern und Corona-Infektionen

In Zusammenarbeit mit vielen Kinderkardiologen hat die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) Zahlen erhoben, die die Verläufe von Kindern im Allgemeinen und mit speziellem Fokus auf Herz-/Kreislauferkrankungen analysiert.

Die Original Veröffentlichung finden Sie auf der der Seite der DGPK und auch hier zum Download.

Zusammenfassend zeigte sich, dass, wie durch die Medien bereits bekannt, die Verläufe einer COVID-19 Infektion bei Kindern insgesamt mild sind, und auch bei Kinder mit einem Herzleiden keine besonders schwereren Verläufe beobachtet werden konnten. Dies trifft auch für die Gruppe der Kinder nach Herztransplantation zu.

Preis der Schweizer Gesellschaft für Kardiologie 2020

PD Dr. med. Martin Christmann hat den diesjährigen Preis der Schweizer Gesellschaft für Kardiologie für seine Forschungsarbeiten in der Rubrik "Congenital und Pediatric Cardiology" mit dem Thema "Advanced imaging and new cardiac biomarkers in long-term follow-up after childhood cancer" gewonnen! Wir freuen uns sehr über diese Auzeichnung unserer wissenschaftlichen Arbeit!

Unter dem folgenden Link ist die Auszeichnung anzuschauen, auch wenn die Bilder der Preisträger vertauscht wurden ;)

LINK zur Preisverleihung

Kinderherzen - Zentrum für Kinderkardiologie wird Lehrpraxis der Universität Zürich

Zukünftig werden bei uns im Zentrum für Kinderkardiologie Medizinstudenten/-innen des 4. und 6. Studienjahres Kurse im Rahmen ihres Studiums absolvieren. Für uns als wissenschaftlich- und fortbildungsorientiertes Zentrum ist die Ausbildung junger Kollegen sehr wichtig. Selbstverständlich werden Eltern und Patienten vorab angefragt, ob ggf. einmal die Teilnahme an einem Studentenkurs unter Supervision möglich ist.

bottom of page